Ich bin dieser Tage leider sehr mit dem Bauen des eigenen Brettspiels beschäftigt. Nächste Woche Samstag ist etwa eine große Testrunde. Da es sich allerdings um ein 60+ Seiten langes 4X Strategiespiel handelt, will ich Interessenten keine reinen Textwüsten zumuten.
Deswegen kam mir der Gedanke, dass ich ein Youtube-Regeltutorial erstellen könnte. Das Problem dabei: ich habe von Video gar keine Ahnung. Deswegen will ich heute einmal in die Runde fragen, ob von euch jemand sowas schon mal gemacht hat und mir vor allem eine Kamera und ein Stativ empfehlen kann.
Das sind die Parameter:
1. Ich will als Intro und immer wieder zwischen den Spielsequenzen zu den Zuschauenden sprechen. Da habe ich mich gefragt, ob ein Mikro benötigt wird und wenn, ob es schlimm ist, wenn ich das Mikro einfach nah bei mir habe – es also im Bild ist.
2. Benötige ich Nah- bis Detailaufnahmen von dem Spielmaterial, mit dem ich die Züge mache und das ich dabei erkläre. Ich kommt die Frage zum Stativ. Ideal wäre ein Stativ, mit dem ich von 90°, also direkt über dem Material, filmen könnte. Ich denke allerdings, dass ein schräger Winkel, für den ein preiswerteres Stativ ausreichenwürde, auch in Ordnung ist.
3. Es wäre gut, wenn ich eine kostenfreie Videobearbeitungssoftware hätte, mit der ich auch Pfeile und Hinweise im Bild erzeugen kann, um das Erklären zu unterstützen.
4. Zuletzt habe ich mir für Kamera und Stativ ein Budget von 500 (maximal 600) Euro gesetzt.
Wenn ihr da Empfehlungen für mich habt, würde ich mich über Kommentare freuen!
Huhu,
1. Ein Mikro würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, da aber entweder direkt ein richtig gutes (z.B. Yeti, Razer), für deinen Bedarf tut es aber locker auch ein entsprechendes Headset, selbst wenn du für dich feststellen solltest, dass du das öfter/länger machen magst. Ist dann auch am simpelsten wahrscheinlich beim Hantieren (und im Bild ist ein Headset auch nicht) und du hast automatisch keine Schwankungen in deiner Stimme.
2. Ein günstiges Stativ kriegst du für ca. 15-20€ und reicht völlig aus. Da braucht es keine besonderen Empfehlungen. Nimm einfach, was du findest und praktisch findest.
Ich würde da Kamera mit einem Smartphone abwechseln, falls du beides hast? Also das Handy sollte natürlich dann schon eher neueren Datums sein und kein Nokia, das maximal Snake drauf hat ;), aber an sich sind Handykameras längst so gut, dass du die supergut für solche Zwecke nutzen kannst. Da gibt es extra Stative, auch mit Top-Down-Einstellungen, die das Handy entsprechend einklammern. So könntest du sogar zwei verschiedene Perspektiven einfangen und beim Schnitt dann jeweils auswählen, was besser passt oder so.
3. Ich selbst nutze das kostenpflichtige Magix Video Deluxe, wo du die Vollversion aber für 20-30€ kriegen kannst (wenn es nicht die genau jetzt superneue Version sein muss – und die muss nicht).
Wenn kostenfrei sehr wichtig ist, soll Capcut sehr gut sein (hab ich selbst noch nie genutzt), und/oder du bearbeitest deine Videos einfach mit Canva?
Summa summarum: Lieber Headset als Mikro für deine Zwecke, bei allem muss es nicht das aktuellste/teuerste sein, am günstigsten ist die Kombi Kamera/Handy (oder sogar nur Handy – da musst du mit dem Format der Aufnahme dann ein bisschen aufpassen aber), im Zweifelsfall vor allem in die Kamera investieren, Rest ist günstig zu kriegen.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. 🙂
Und nicht vergessen, am Ende dann auch deine Videos/deinen Kanal bekannt zu geben. 🙂
Vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
Ich habe jetzt eine Empfehlung für die Sony zf 1f bekommen. Da sie derzeit auf 440 Euro reduziert ist und das Stativ mit 20 Euro quasi hinterher geworfen ist, wäre das im Budget drin. Laut Produktbeschreibung hat sie ein eingebautes Mikro. Das klingt für mich als Laien also zunächst ganz gut. Aber ihr seid herzlich eingeladen, empört Halt! zu rufen und mich vor dem Kauf zu warnen 😀
Wegen der Software: sind das einmalige oder monatliche Kosten? Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, für gute Produkte Geld auszugeben. Ich müsste aber abschätzen können, was ich von einer Bezahlversion an Funktionen und Qualität mehr habe.
Derzeit sehe ich in meinen Kopf vor allem Schneiden und Ton bearbeiten, eventuell noch Pfeile einblenden. Das wirkt zunächst mit einer kostenlosen Software machbar.
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank, deine Hinweise waren sehr hilfreich! =)
Also mit Video Schneiden hab ich wenig am Hut und hoffe du findest da was du brauchst. Ich hab mich gefragt ob du mal wieder eine Podcast Folge machen könntest. Vielleicht zu Do’s and Don’ts als Dungeon Master oder „Dieser eine Typ“ beim Brettspiel der alle aufregt. Das wäre wirklich was.
Vielen Dank für dein Kommentar! Ich schreib es auf die Wunschliste. Ich mache das gerne, ich muss nur schauen, wann ich derzeit dazu komme. Ich will zunächst die Regelerklärung auf Youtube abschließen und wenn das klappt, kann ich mich darum gerne im Anschluss kümmern ^^