Empfehlungsliste kooperative Kampagnenbrettspiele

Der Trend geht immer stärker hin zu kooperativen Brettspielen. Wie es scheint, wollen die meisten Leute lieber zusammen als gegeneinander spielen. Ich habe diesbezüglich selbst zahlreiche Kampagnenspiele mit Freunden durchgespielt und würde für Interessierte hier einmal meine bisherigen Erfahrungen damit …

Warhammer 40k 10. Edition Kampagnenregeln

Hier nur kurz das Dokument mit den Kampagnenregeln, die ich als Referenz hochlade. Ich werde darunter mal die Bilder einer älteren Kampagne (mit leicht älteren und veralteten Regeln) posten, um die Kampagnenentwicklung darzustellen.
Bei den Bildern unten spielen Orks (grün, …

Mega-Frustration statt Mega-Schlacht, eine Fehleranalyse

Eines vorweg: die lange vorbereitete Mega-Schlacht war keine Katastrophe, aber es gab Punkte, bei denen die Stimmung zu kippen drohte. Nach wochenlanger Vorbereitung, zahlreichen Verschiebungen sowie hoher Investition in Modelle, Gelände, Regenschutz, Lebensmittel und Bequemlichkeiten war es endlich soweit, die …

Über die Schwierigkeit von Tabletop-Kampagnen

Es ist für einen Tabletoper ein naheliegender Gedanke: wir verbinden die einzelnen Abenteuer/ Schlachten zu einer größeren Erzählung. Die meisten Spieler werden freudig dieser Idee zustimmen, denn sie verbindet den Spaß des Tabletops mit der Geschichtsschreibung des Rollenspiels. Da ich …

Problem: Tabletop-Zugsystem – 4 Spieler, 1 Runde

Aufgrund von Fahrschule und zahlreichen Verpflichtungen kommt dieser Beitrag etwas verspätet, deswegen bitte ich um Entschuldigung.
Ich organisiere gerade Megaschlachten für Warhammer 40k. Dabei ist mir aufgefallen, wie schwierig diese zu balancieren sind. Das gilt gar nicht mal für die …

Was braucht gutes Charakterspiel?

Da der Wunsch geäußert wurde, hier mal das Thema zu eröffnen, wie man ein besseres Charakterspiel betreiben kann, will ich diesen Wunsch mit diesem Beitrag nachkommen. Ich werde im Folgenden also meine Gedanken und Perspektive, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder …